Allgemeine Bewertung
Ein Schreiben an Mechthild Heil MdB Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Guten Tag Frau Heil,
wir selber waren 20 Monate lang betroffene Großeltern. Der Nachsatz im § 1685 " wenn es dem Kindeswohl dient", öffnet den Eltern alle Möglichkeiten, vor Gericht unfassbare Lügen über ihre Eltern bzw. Schwiegereltern zu erzählen oder den Konflikt als unüberbrückbar darzustellen und somit das Kind den Großeltern zu entziehen.
Umgangsrecht der Großeltern mit ihren Enkeln, nach § 1685 , Kanzlei Poppe
Gut verfasst von der Kanzlei Poppe: Umgangsrecht der Großeltern mit ihren Enkeln, nach § 1685
Antrag an die Kinderkommission "Erweiterung §1685"
Es melden sich sehr häufig Großeltern von gerade geborenen Enkelkindern, denen von Geburt an das Umgangsrecht nicht gewährt wird.
Deshalb unser Brief an die Kinderkommission des Bundestages.
Familien brauchen Hebammen

Die Familie stellt die kleinste gesellschaftliche Einheit des Staates und die Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft dar.
Aus diesem Grunde steht die Familie unter dem ausdrücklichen besonderen Schutz des Grundgesetzes (Art. 6 Abs. 1 GG).
Diesen Schutz braucht die Familie, besonders dann wenn sie beginnt oder erweitert wird - nämlich, wenn ein neuer Mensch das Licht der Welt erblickt.
25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
![]() |
Am 20. November 2014 wurde die UN-Kinderrechtskonvention 25 Jahre alt. Dazu haben wir einige Links für Sie zusammengetragen. |
Bundesregierung lässt Kindeswohl erforschen
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) begrüßt grundsätzlich die Absicht von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig ein „umfangreiches Forschungsprojekt“ zu den Auswirkungen von Umgangskontakten auf das Kindeswohl aufzulegen.
Jährlich tausende misshandelte Kinder
Laut Zahlen des BKA sind 2013 in Deutschland tausende Kinder misshandelt oder missbraucht worden. In mehr als 150 Fällen endete das Martyrium für die Kinder tödlich.
UN-Kinderrechtskonvention
![]() |
|
Kommission für die Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission)

Einsetzung der Kinderkommission als Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kindschaftsrecht zur Sorgerechtsreform
hier: Kompromissvorschlag der Bundesjustizministerin
Ledige Väter bekommen mehr Rechte. Beim Sorgerecht geht es um alle grundlegenden Entscheidungen für ein Kind, die seine Person, sein Vermögen oder seine rechtlichen Angelegenheiten betreffen.

