Open menu

Gut verständlicher Wegweiser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wie Eltern den Umgang am Wohl des Kindes orientieren können.

"Durch die Kindschaftsrechtsreform von 1998 wurde das Umgangsrecht erheblich verändert. An Eltern werden - in der schwierigen Situation von Trennung und Scheidung - besondere Anforderungen gestellt. Unabhängig von den individuellen Enttäuschungen und Befindlichkeiten müssen sie den Umgang zwischen Kind und umgangsberechtigtem Elternteil regeln.

Der Ratgeber "Wegweiser für den Umgang" soll Eltern für diese schwierige Zeit eine Orientierung bieten. Er richtet sich an beide Elternteile und gibt darüber hinaus ein Basiswissen, das weit über das Thema Umgangsrecht hinausgeht: über Grundbedürfnisse des Kindes, über Kinderrechte und Elternrechte oder über Bindungsbereitschaft des Kindes. Das Wissen kann Eltern dabei helfen, sich Schritt für Schritt zu erarbeiten, was für ihre Kinder und sie zum jeweiligen Zeitpunkt das Richtige ist."

 

Wir meinen: Eine wichtige und sehr umfassende Publikation (76 Seiten), in der u. a. auch der Umgang mit den Großeltern behandelt wird. Sie wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Leider ist die Broschüre dort vergriffen.

Sie kann aber als PDF-Datei direkt von der Webseite des Ministeriums oder auch unten von dieser Seite aus gelesen und/oder herunterladen werden.