Open menu

Seitdem wir an den Treffen der Nachhaltigkeits-AG des Landesseniorenrates Baden-Württemberg teilnehmen, beschäftigte uns die Frage nach der Generationengerechtigkeit.

Wir haben Fakten zum Klimawandel und zur Abfallwirtschaft zusammengetragen, erklären, warum Reparieren wieder Trend werden müsste und setzen uns mit den Begriffen Generation und Gerechtigkeit auseinander. Herausgekommen ist ein Buch, worin wir unsere Ideen zum Generationenmiteinander darlegen. Wird uns Generationengerechtigkeit als etwas Erstrebenswertes von Politik und Medien nur plakativ vorgegaukelt? Was müsste geschehen, um den sozialen Friede zwischen den Generationen nicht weiter zu gefährden? Dieses Buch ist der Versuch einer Antwort. Wir spüren den Bedeutungen der Begriffe Generation und Gerechtigkeit nach. Es geht um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Demografie und Digitalisierung. Wir erklären den Treibhauseffekt und machen uns Gedanken, wie besonders das Klima zwischen Jung und Alt besser gestaltet werden kann. Warum hängen die Wertschätzung von Produkten und die Geschichte der Abfallwirtschaft unmittelbar zusammen? Müsste wieder mehr repariert, statt entsorgt werden? Sie lernen Berufe kennen, die es längst nicht mehr gibt. Wir belassen es nicht beim Blick von außen, sondern liefern Impulse für persönliche Aktivitäten.

 

Marianne und Reinhard Kopp: Gibt es Generationengerechtigkeit?

BoD, ISBN 978-3-7562-4643-4, 200 Seiten, 9,99 EUR, auch als E-book erhältlich.

qr code gibt es gerechtigkeit

QR-Code zum Buch und zur Leseprobe