Scheidung und ihre Auswirkungen – was gilt es rechtlich für betroffene Großeltern zu beachten?
In der heutigen Zeit zerbrechen viele Ehen. Der Kreis der Betroffenen, den ein Scheidungsverfahren nach sich zieht, beschränkt sich aber nicht allein auf die Eheleute, sondern betrifft auch die Verwandtschaft. Wenn es sich dann auch noch um eine Scheidung mit Kindern handelt, stellt sich besonders für liebende Großeltern die Frage, inwiefern ihr Wunsch nach einer weiterbestehenden Beziehung zu den Enkelkindern gewahrt bleiben kann. Antworten auf diese Frage zu finden, fällt oftmals schwer, da dieses Thema im gesellschaftlichen und rechtlichen Diskurs ein Schattendasein fristet.
Daher stellt der Berufsverband der Rechtsjournalisten e. V. auf seinem Ratgeberportal www.scheidung.org auch Informationen zu diesem Aspekt des Themas Scheidung bereit. Von besonderer Bedeutung für Großeltern ist hierbei die Erkenntnis, dass sich das Umgangsrecht mit Kindern nicht auf die Eltern beschränkt. Auch die Großeltern und Geschwister des Kindes sind umgangsberechtigt, vorausgesetzt dies dient dem Kindeswohl. Weitere Informationen finden Sie unter www.scheidung.org, bereitgestellt vom Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
